Supervision für die Peter Hess®-Klangmethoden – Online (für alle Abschlüsse)

Supervision für die Peter Hess®-Klangmethoden - Online (für alle Abschlüsse)

Regelmäßige Supervisionen sind essenziell, um die eigene professionelle Arbeit weiterzuentwickeln und den Herausforderungen des beruflichen Alltags mit neuen Perspektiven zu begegnen. Gerade im Praxisalltag stoßen wir auf Situationen, in denen es hilfreich ist, das eigene Handeln mit Unterstützung Regelmäßige Supervisionen sind essenziell, um die eigene professionelle Arbeit weiterzuentwickeln und den Herausforderungen des beruflichen Alltags mit neuen Perspektiven zu begegnen. Gerade im von außen zu reflektieren, Lösungsansätze zu entwickeln und Veränderungsmöglichkeiten zu erkennen.

Im Rahmen der Weiterbildung in den Peter Hess®-Klangmethoden steht die gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt. Zusätzlich bietet das Seminar Raum für persönliche Fragestellungen, die sich im Kontext der Professionalisierung der Klangarbeit ergeben. So schaffen wir eine lernfördernde Umgebung, in der wir gemeinsam neue Wege erarbeiten, voneinander lernen und unsere Fähigkeiten durch kollegialen Austausch vertiefen.

Warum teilnehmen?
• Praxisorientierter Fokus: Besprechung konkreter Fälle und Fragen aus Ihrer Arbeit mit den Peter Hess®-Klangmethoden.
• Gemeinsames Lernen: Kollegialer Austausch und Vernetzung über verschiedene Weiterbildungsfelder hinweg.
• Vielfältige Impulse: Einblicke in unterschiedliche Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden.
• Abschlussvorbereitung: Klärung aller Fragen rund um die Organisation und Durchführung des Abschlussseminars.

Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer:innen ist dabei ein zentraler Bestandteil und trägt wesentlich zum Erfolg der Supervision bei. Die Vielfalt der beruflichen Hintergründe und Erfahrungen bereichert die Gruppe und eröffnet neue Perspektiven.

Hinweis:
Absolvent:innen der Peter Hess®-Klangpädagogik müssen dieses Seminar nicht erneut besuchen, sofern sie es bereits für die Abschlüsse der Weiterbildungen KinderKLANGentspannungscoaching (KliK®) und Peter Hess®-Lebensberatung (KliK®) absolviert haben.

Supervision für die Peter Hess®-Klangmethoden ( Online)

Voraussetzungen:Ausbildung in der Peter Hess®-Klangmassage und Besuch von mindestens 5 Fachseminaren der jeweiligen Weiterbildung

Anerkannt für:„Peter Hess®-Klangentspannungscoaching“,
„Peter Hess®-Klangmassageexperte für die Begleitung von Genesungsprozessen“,
„Peter Hess®-Klangexperte Gerontologie“,
„Peter Hess®-Klangtherapeut für Ergo-/Physioth. u. Psychiater/Psychologen u. HP Psych“,
„KinderKLANGentspannungscoaching (KliK®)“,
„Peter Hess®-Lebensberatung (KliK®)“ und „Peter Hess®-Klangpädagogik (KliK®)“

Seminarleiter:Ulrich Krause

Umfang:16 Stunden

Seminarzeit:18.06.25 18-20 Uhr Vorgespräch 21.-22.06. jeweils 10 bis 18 Uhr Pausenzeiten: 13-15 Uhr.

Kursgebühr:430,00 €(ohne Unterkunft und Verpflegung)

Kerninhalte Supervision

  • Fallsupervision
  • Reflexion von Interaktions- und Kommunikationsprozessen
  • Aktivierung ungenutzter Ressourcen und Entwicklung gemeinsamer Lösungen
  • Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsweisen
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Bitte scrollen Sie horizontal, um die gesamte Tabelle zu sehen

TitelDatumEnddatumPLZOrtKostenAnmeldung
Supervision Peter Hess®- Klangmethoden für alle Abschlüsse (Online-seminar) Ulrich Krause, 18.+21.-22.06.2518.06.202522.06.2025€ 430,00Online Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?

X
X