Klang und Kinder (Klik®)
Das Weiterbildungssystem KliK® - Klingende Kommunikation
KliK® ermöglicht eine klingende und schwingende Kommunikation in der Familie, in Kitas, Schulen und im Beruf!
KliK® ist ein Weiterbildungssystem, das Emily Hess und Peter Hess in Zusammenarbeit mit Dr. Christina M. Koller und Anna Avramidou seit 2001 entwickelt haben. Es findet in der Praxis nicht nur reges Interesse, sondern überzeugt auch durch seine Wirksamkeit.
KliK® bietet vom eintägigen Workshop über verschiedene Seminare und Abschlüsse ein umfassendes Angebot zur individuellen Qualifikations- und Kompetenzerweiterung. Ein wichtiger Aspekt des Konzeptes ist, dass Sie immer auch persönlich von den Kursen profitieren – so wird jeder Seminarbesuch zu einem Geschenk an sich selbst!
Folgende PHI-Abschlüsse zählen zum Weiterbildungssystem KliK®:
Ein wichtiger Aspekt des Konzeptes ist, dass Sie immer auch persönlich von den Kursen profitieren – so wird jeder Seminarbesuch zu einem Geschenk an sich selbst! Dass sowohl Kinder als auch Erwachsene vom systematischen Einsatz von Klangschalen in Kindertagesstätten profitieren, konnten zwei Untersuchungen von Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler belegen. Die angewendeten „Klang-Pausen“ – kleine Klangübungen von nur wenigen Minuten Dauer – führten zu mehr Konzentration, Motivation und Leistungsfähigkeit. In den beteiligten Gruppen konnte eine ruhigere und entspanntere Atmosphäre beobachtet werden.
Die Klingende Kommunikation (KliK®) mit Kindern und Jugendlichen gehört zum Programm der Peter Hess®-Klangpädagogik und ist ein in der Praxis bewährtes Aus-und Weiterbildungssystem, das den Ansprüchen und Erfordernissen der heutigen Zeit gerecht wird und von Pädagogen und Klangprofis ausgearbeitet wurde. Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und sie selbstbewusst und selbstsicher heranwachsen zu sehen, ist ein wunderbares Erlebnis. Sie können das mit unseren Klangsettings spielerisch vermitteln und damit den Kindern und sich selbst eine große Freude bereiten.
Der Einsatz von Klangschalen ist dabei immer auch ein Entspannungserlebnis für Sie selbst. Teilnehmer, die unsere Seminare besuchen, empfinden diese auch wie ein Wellnesswochenende.
Die Schwingungen und Töne der Klangschalen tragen auch wesentlich zur Gesundheitsprävention bei, indem die Kinder mit dieser ganzheitlichen Methode zur inneren Ruhe finden, Ausgeglichenheit erfahren und damit Stress und Reizüberflutung entgegenwirken. Als innovatives Unternehmen und Marktführer haben wir unsere Entwicklung durch Forschungen begleitet.
Zertifizierung als KliK®-KLANGkindergarten
Immer mehr Einrichtungen lassen ihre Mitarbeiterinnen in den wertvollen und nachhaltigen Peter Hess®-Klangmethoden ausbilden und sich als KliK®-KLANGkindergarten zertifizieren.
Das bedeutet, dass sie das KliK®-Konzept und den Einsatz von Klangschalen und Gongs fest in ihr pädagogisches Konzept integriert haben. Hierzu zählen auch regelmäßige Supervisionen und Weiterbildungen, die eine nachhaltige Integration der Klänge in den Alltag gewährleisten. Die Klangangebote reichen von Spiel- und Förderangeboten für die Kinder, über die Eltern- und Teamarbeit bis hin zur Stressprävention der Erzieher/-innen.
„Die Arbeit mit Klangschalen ist ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt in unserem Haus. Wir machen täglich die Erfahrung: Klangschalen haben eine harmonisierende Wirkung, fördern ein gutes Körpergefühl, laden ein, selbst aktiv zu sein und stärken die Zusammengehörigkeit in der Gruppe.“ (Erfahrung aus dem Traumzauberland Berlin)
Was ist eine Klangkita?
Klangkindergärten sind Kindertageseinrichtungen, in denen die Stimmung klingt und klangvolle Konzepte der Peter Hess®-Klangpädagogik genutzt werden. Sie setzen die klangpädagogischen Methoden aus KliK® zur Förderung der Musikalität, der kreativen Konfliktbewältigung und der achtsamen, lösungs-und ressourcenorientierten Kommunikation in ihrem Alltag in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern ein. Auch für das Team eines Klangkindergartens (KliK®) ist dies hilfreich, da die erlernten Konzepte ebenso wirksam in der Kommunikation mit Erwachsenen sind (z.B. bei Konflikten oder Elterngesprächen).
Zertifizierte Klang-Kitas in Deutschland
- Kita Traumzauberland in Berlin zertifiziert in 2012
- Familienzentrum in Münster zertifiziert in 2012
- Kindergarten St. Elisabeth in Würzburg zertifiziert in 2012
- Familienzentrum im Park in Remscheid, zertifiziert in 2013
- Kita Kunterbunt in Gornau zertifiziert in 2016
- Kita „kleine bunte Welt“ in Eystrup zertifiziert in 2023
Vorteile einer Klangkita
Präsentation des Klangkindergartens (KliK®) nach außen als Alleinstellungsmerkmal
- Zertifikatslogo
- Integration in die eigene Werbung
- Einbeziehung des Elternbeirates
- Einbeziehung der Eltern z.B. durch Elternabende und Workshops
Mit der Ausbildung zum KliK®-Experten/zur KliK®-Expertin bieten wir Ihnen somit ein Angebot
- mit dem Sie den steigenden Anforderungen an die Professionalisierung im Elementarbereich nachkommen können
- das Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtert
- das darüber hinaus eine Bereicherung für Ihre persönliche Lernerfahrung darstellen kann.