Kinder mit Klang und Sprache begeistern (Online-Seminar)
Das Gesunde stärken, statt Defizite beseitigen
Die Verbindung von Klang und Sprache sensibilisiert die Wahrnehmung – weg vom Problem und hin zur Lösung – und gibt Impulse, wie Sie sich und die Kinder dazu ermutigen können, selbst nach Lösungen bei Problemen oder schwierigen Situationen zu suchen. Diese Sensibilisierung unterstützt Sie auch darin, die individuellen Ressourcen eines Kindes und seines familiären Umfeldes schneller erkennen und stärken zu können. Die erlernten Klangmethoden unterstützen diesen Prozess und bieten darüber hinaus Fördermöglichkeit der nonverbalen und verbalen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit. Diese ermöglicht z.B. auch spielerisch einen Beitrag zur Überwindung kultureller oder intellektueller Unterschiede und trägt zur Erweiterung der sozialen Kompetenz bei.KINDER MIT SPRACHE UND KLANG BEGEISTERN
„Worte waren ursprünglich Zauber …“
Konzept:Emily Hess und Anna Avramidou
Voraussetzungen:Klangmassage I, 2. Person
Besonderheiten:Es wird am Samstag Nachmittag sowie am Sonntag ganztägig eine 2.Person für die Settings zum Üben und für Rückmeldungen benötigt!
Benötigtes Klangmaterial: 1 Basis-Set Klangschalen (Gelenk-, Herz- und Beckenschale) Wer mehr Therapie-Klangschalen hat, darf die gerne dazu nehmen; 1 Set Zen-Schalen
Schlägel: 1 FS 2h – 3h ( Doppelfilzschlägel) oder 1 FS 2h und 1 FS 3h, 1 Hartfilzkopfschlägel
Bodenarbeitsplatz: 1 Matte, Lagerungsmaterial, 1 Decke
Sonstiges Material: Moderationskarten, Kleine bunte Zettel (Notizzettel, keine Post-it’s), Buntstifte, Din A3 Zeichenblock, rotes Band (evtl. Geschenkband), ca 1,50 m bis 2 m Länge, Tesa-Film, 1 kleiner Karton, Din A5-Größe, 3 – 5 cm hoch
Anerkannt für:KliK®-Experte, Kinder-KLANGentspannungscoaching und Peter Hess®- Klangpädagogik
Seminarleiter: Beate Pihale
Umfang:14 Stunden: live zoom mit Umsetzung + 2 Stunden Reflexion
Zeitablauf:
Samstag von 11 Uhr bis 14 Uhr und von 15:30 uhr bis 18:30 Uhr Kosten::260,00 € (inkl. MwSt.), zzgl. Skriptkosten: 10,00 € (inkl. Mwst.)
Sonntag von 11 Uhr bis 14 Uhr und von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Reflexion der Umsetzung
Je nach Seminar: Freitag oder Sonntag von 18 Uhr bis 20 Uhr
Kerninhalte Kinder mit Sprache und Klang begeistern
- Einführung in die lösungsorientierte Gesprächsführung basierend auf der KLANGpädagogischen Kommunikation
- Förderung verbaler und nonverbaler Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Erkennen und Stärken individueller Ressourcen
- Erweiterung der sozialen Kompetenz
- Anregungen zur Ermutigung der Kinder, selbst nach Lösungen zu suchen
Bitte scrollen Sie horizontal, um die gesamte Tabelle zu sehen
Title | Datum | Enddatum | PLZ | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|