Bachelor of Science Therapiewissenschaften

Bachelor of Science

Therapiewissenschaften

Mit diesem international anerkannten Studiengang öffnet sich für (angehende) Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen oder Logopäd:innen der Weg zu ganzheitlichen interdisziplinären Therapiekonzepten, bei denen diese unsere Klangmethoden mit einfließen lassen können.

Der hohe Qualitätsstandard des Studiums befähigt die Studierenden, Leitlinien zu verstehen und in der Praxis so anzuwenden, dass ein sicheres Arbeiten stattfindet und ein fundierter Austausch auf allen fachlichen Ebenen die Qualität der Tätigkeit entscheidend prägt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Betreuung von Patient:innen aus, sondern es erhöht auch die persönliche Zufriedenheit im Beruf. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert, kann aber auch bereits begonnen werden, wenn eine Ausbildung zu den drei genannten Berufsbildern begonnen wurde oder wird. Es ist so aufgebaut, dass es flexibel nebenberuflich absolviert werden kann, was insbesondere für Klangpraktiker:innen oder Therapeut:innen, die bereits aktiv sind, ideal ist.

Der Klang wird dabei nicht als ein sich außerhalb des Studiums befindlichen Themas behandelt, sondern integriert sich harmonisch in den jeweiligen Kernbereich Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie. Klang ist somit in mehreren Modulen des Studiengangs in den Therapiewissenschaften präsent.

Ein zentraler Bestandteil ist dabei das Modul zur Einführung in die Therapiewissenschaften, der Naturheilkunde und integrativen Medizin sowie der evidenzbasierten Praxis und Leitlinienarbeit, das beispielsweise den Einsatz von Klangtherapien im Bereich der Rehabilitation und Prävention integriert und insgesamt 18 ECTS-Punkte umfasst. Hierin wird der Klang sowohl theoretisch als auch wissenschaftlich durchleuchtet, um den Studierenden zu vermitteln, wie sie die Klangelemente in den jeweiligen Therapiedisziplinen umsetzen können.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Klangarbeit in Wahlmodulen und Projektarbeiten weiter zu vertiefen, insbesondere für diejenigen, die bereits eine Affinität zur Klangtherapie haben und dies als Ergänzung in ihrer späteren Berufspraxis einsetzen möchten.

Von der Einschreibung über die Betreuung bis hin zum Abschluss ist das gesamte Studium über die SRH Fernhochschule – The Mobile University organisiert. Die Bewerbung erfolgt über die Studienberatung der SRH Fernhochschule unter:

SRH Fernhochschule – The Mobile University
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Email: info@mobile-university.de
Tel.: +49 7371 9315-0
https://www.mobile-university.de/kontakt/

Wer bei der Anmeldung angibt, über das Peter Hess Institut zum Studium gelangt zu sein, erhält einen attraktiven Preisrabatt von 10% auf alle Studienangebote der SRH!

Studium

  • Online-Studium: Über den E-Campus haben Sie Zugriff auf alle Lernmaterialien, Online-Bibliotheken und verschiedene E-Learning-Tools.
Betreuung
  •  Sie erhalten eine persönliche Betreuung durch Studiengangsmentor:innen und die Studierendenbetreuung, die Ihnen bei Fragen und Herausforderungen zur Seite stehen.
Flexible Modulwahl
  •  Sie können die Reihenfolge und das Tempo Ihrer Module individuell gestalten, um das Studium optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
Prüfungen
  • Vielfältige Prüfungsformen: Prüfungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter Einsendeaufgaben, Online-Tests, Hausarbeiten, Projektarbeiten und mündliche Prüfungen.
Zugangsvoraussetzungen
  • Mit Abitur: Direkte Zulassung zum Studium
  • Ohne Abitur: Möglich nach oder während einer Berufsausbildung, wenn ein Eignungsgespräch die Studienfähigkeit bestätigt.
Berufsbegleitendes Studium
  • Flexibilität: Das Studium ist so konzipiert, dass es neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Lernzeiten und -orte sind flexibel wählbar.
Abschluss und Karriere
  • Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihren Bachelorabschluss, der international anerkannt ist.
Daten & Fakten zum Studiengang B.Sc. Therapiewissenschaften
  • Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: Zum Monatsanfang
  •  Studiengebühr: ab 228,15 Euro pro Monat
  • Akkreditierung: Der Studiengang ist erfolgreich akkreditiert
  • Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1162223)**
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Zur Studiengangsanmeldung als Physiotherapeut:in (in Ausbildung)

Zur Studiengangsanmeldung als Ergotherapeut:in (in Ausbildung)

Zur Studiengangsanmeldung als Logopäd:in (in Ausbildung)

Bei Interesse an anderen Studiengängen der SRH – The Mobile University

(ebenfalls mit 10% PHI Rabatt bei Angabe)

Anmelden

Passwort vergessen?

X
X