Klang in der Sterbebegleitung

Klang in der Sterbebegleitung / Sound in end-of-life care

Daniela Abel und Annerose Renken

Die Sterbebegleitung hat grundsätzlich den Zweck, Sterbenden ihre noch verbleibende Lebenszeit so menschenwürdig wie möglich zu gestalten. Einfach da zu sein und sie wissen zu lassen, dass jemand an ihrer Seite ist, um

  • Bedürfnisse der Sterbenden zu erkennen
  • auf die Bedürfnisse und Wünsche Sterbender einzugehen
  • menschliche Nähe zu sterbenden aufzubauen
  • Sterbenden Trost zu geben und Ängste zu nehmen

Die Begleitung mit Klängen der Klangschalen

Einen sterbenden Menschen zu begleiten ist eine Herausforderung. Erprobte Klangsetting in Gesprächen und Situationen einzubinden, können hierbei eine besondere Atmosphäre schaffen, ihnen eine würdevolle letzte Lebensphase zu ermöglichen. Manchmal ist es auch nur das Schweigen und die Stille, die mit den Klängen der Klangschalen wunderbar gefüllt werden können.

Wir möchten mit diesem Seminar Interessierte ansprechen, die sich mit dem Thema Sterbebegleitung intensiver auseinandersetzen und die Einsatzmöglichkeiten der Klangschalen in die Begleitung integrieren möchten.

Für dieses Seminar kann man Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende erhalten.

English

The fundamental purpose of end-of-life care is to make the remaining time of dying people as dignified as possible. Simply being there and letting them know that someone is at their side to

  • recognize the needs of the dying
  • respond to the needs and wishes of the dying
  • build human closeness with the dying
  • comfort the dying and alleviate their fears

Accompaniment with the sounds of singing bowls

Accompanying a dying person is a challenge. Incorporating tried-and-tested sound settings into conversations and situations can create a special atmosphere, enabling them to experience a dignified final phase of life. Sometimes it is simply silence and stillness that can be wonderfully filled with the sounds of singing bowls.

This seminar is aimed at those who are interested in exploring the topic of end-of-life care in greater depth and who would like to integrate the use of singing bowls into their work.

Voraussetzungen:Klangmassage I+II

Anerkannt für:„Peter Hess®-Klangmassageexperte für die Begleitung von Genesungsprozessen“ (Wahlseminar), „Peter Hess®-Klangexperte Gerontologie“

Seminarleiterinen:Daniela Abel und Annerose Renken

Umfang:16 Stunden

Seminarzeit:Beginn Freitag um 18.00 Uhr, Ende Sonntag um 13:00 Uhr

Kursgebühr: 420,00 € (ohne Unterkunft und Verpflegung), zzgl. Skriptkosten: 10,00 € (inkl. Mwst.)

  • Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbebegleitung
  • Sterbephasen nach Kübler-Ross und wie der Klang in jeder Phase ein unterstützendes Angebot sein kann
  • Besonderheiten bei der Klangarbeit
  • Einsatzmöglichkeiten der Klangsettings in der letzten Lebensphase
  • Einbeziehung der Angehörigen
  • Aufgreifen der Themen der Teilnehmenden

Alle Termine

PLZ Suche

März 2026

27MÄR(MÄR 27)18:0029(MÄR 29)13:00Klang in der Sterbebegleitung, Daniela Abel und Annerose Renken, 27333 Schweringen, 27.-29.03.26

Juni 2026

05JUN(JUN 5)18:0007(JUN 7)13:00Klang in der Sterbebegleitung, Ramona Bannert, 14656 Brieselang, 05.-07.06.26

September 2026

11SEP(SEP 11)18:0013(SEP 13)13:00Klang in der Sterbebegleitung, Daniela Abel und Annerose Renken, 61276 Weilrod, 11.-13.09.26

Anmelden

Passwort vergessen?

X
X