Gehirn im Dreiklang
Was hat lernen mit einer Reise zu tun und wie arbeitet unser Gehirn beim Prozess des lebenslangen Lernens?
Wie können uns Klänge und Musik dabei begleiten und unterstützen? Wo liegen mögliche Ursachen von Lernstörungen,
wie kann man Begleitansätze mit Klang gestalten, damit das Lernen (wieder) Freude macht?
Dieses Seminar möchte spielerisch in die Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktionen, Lernen und Verhalten einführen
und mit Freude das Lernen erlebbar machen.
GEHIRN IM DREIKLANG
Neurologie und Physiologie des Lernens
Voraussetzungen:Klangmassage I
Anerkannt für:„Kinder-KLANGentspannungscoaching (KliK®)“ und „Peter Hess®-Klangpädagogik (KliK®)“
Seminarleiter:Ulrich Krause
Umfang:20 Stunden
Seminarzeit:Beginn Freitag um 15.00 Uhr, Ende am Sonntag um 13.00 Uhr
Kursgebühr: 300,00 € (inkl. MwSt., ohne Unterkunft und Verpflegung), zzgl. Skriptkosten: 10,00 € (inkl. Mwst.)
Kerninhalte Gehirn im Dreiklang
- Wie arbeitet das Gehirn beim lebenslangen Prozess des Lernens?
- Wirkung von Klängen und Musik auf das Gehirn
- Wie Klänge das Lernen unterstützen und begleiten
- Ursachen von Lernstörungen
- Gestaltung von Begleitansätzen mit Klang
- Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktion, Lernen und Verhalten
Bitte scrollen Sie horizontal, um die gesamte Tabelle zu sehen
Title | Datum | Enddatum | PLZ | Ort | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gehirn im Dreiklang – Neurologie und Physiologie des Lernens, Ulrich Krause, 27333 Schweringen, 18.-20.11.22 | 18.11.2022 | 20.11.2022 | 27333 | Schweringen | € 300,00 | Online Anmelden |